
Wissenswertes rund um Ihre Haftpflichtversicherung
Haftpflichtversicherungen – wichtig für die eigene Zukunft!
Es gibt Versicherungen, die sind ein „Muss“ und unverzichtbar für die eigene Zukunftsabsicherung. Dazu gehört, neben der Krankenversicherung, unbedingt auch die private Haftpflichtversicherung.
Haftpflichtversicherungen zählen zu den Sachversicherungen. Bei dieser Art von Versicherungen werden zukünftige Schäden an Sachwerten abgesichert. Diese Sachwerte konnen zerstört, beschädigt oder ganz verloren gehen. Eine Haftpflichtversicherung ist deshalb so wichtig, weil in Deutschland jeder gesetzlich verpflichtet ist, einen Schaden zu ersetzen, den er einem Dritten zugefügt hat. Im schlechtesten Fall haften Sie, für den von Ihnen verursachten Schaden, mit Ihrem gesamten Vermögen!
Haftpflichtversicherungen – Endlich wieder ruhig schlafen!
Wer eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, kann wieder ganz beruhigt schlafen, denn sie übernimmt Ansprüche Dritter, denen Sie schuldhaft einen Schaden zugefügt haben. Dabei geht es um Schadensfälle aus dem normalen Lebensalltag. Hier ein Beispiel: Sie sind bei Freunden eingeladen, machen eine ungeschickte Bewegung und stoßen eine Vase vom Tisch. Diese Vase muss von Ihnen ersetzt werden. Das ist nicht so tragisch für die eigenen Finanzen, denn die Vase war nicht sehr wertvoll, es handelt sich also um einen kleinen Schaden. Diesen können Sie leicht aus der eigenen Tasche bezahlen.
Bei wertvollen Gegenständen oder sobald Personenschäden die Folge Ihres Handelns sind, können die Kosten die eigene Finanzkraft leicht übersteigen. Wie in dem folgenden, realen Beispiel: Ein Radfahrer fuhr aus einer Gartenkolonie heraus auf den Rad-/Gehweg und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Radfahrer. Dieser schlug mit seinem Kopf auf dem Asphalt auf. Der Radfahrer blieb nach einer Schädelfraktur querschnittsgelähmt. Da er sich als Azubi auf dem Weg zur Arbeit befand, fordert die Berufsgenossenschaft Regress für den Wegeunfall u. a. für die monatlichen Pflegekosten.
Die Schadenshöhe für die Kosten beläuft sich auf 8,1 Mio. Euro².
Zum Glück sind nicht alle Folgen so kostenintensiv und enden so tragisch wie im oben beschriebenen Beispiel. Trotzdem kommen solche Fälle in Deutschland jedes Jahr vor. Die Versicherer bezahlten in 2021 rund 13,2 Mill. Euro für Schäden aus der privaten Schachversicherung.4
Auch für die Verbraucherzentrale³ ist die „Private Haftpflichtversicherung: Ein absolutes Muss für jeden!
Sie fasst das Wichtigste in Kürze so zusammen:
- Nach dem Gesetz haften Sie für alle Schäden, die Sie jemand anderem schuldhaft zugefügt haben – und zwar in unbegrenzter Höhe.
- Bei einer privaten Haftpflichtversicherung ist sogar grobe Fahrlässigkeit mitversichert. Ausgeschlossen sind lediglich Schäden, die absichtlich verursacht werden.
- Der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar. Die Versicherung deckt ein existenzbedrohendes Risiko ab.
Weitere Haftpflichtversicherungen neben der privaten Haftpflicht
Die private Haftpflichtversicherung deckt nur den privaten Bereich ab. Wichtig kann vor allem für Freiberufler und Selbstständige zusätzlich noch eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sein. Bei einigen Berufszweigen ist außerdem eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sinnvoll.
Zusätzliche Haftpflichtversicherungen sollten unter anderem abschließen:
- Haus- und Grundbesitzer von vermietetem oder unbebautem Grundbesitz
- Tierhalter, beispielsweise von Hunden und Pferden
- Besitzer von Öltanks
- Bauherren
- Besitzer von Motor- und Segelbooten, Surfbrettern, Flugmodellen und Kraftfahrzeugen
- Personen im öffentlichen Dienst, wegen der Möglichkeit von Regressansprüchen des Arbeitgebers
- Jäger
Die genauen Details dieser Absicherung sollten die Berufszweige mit ihrem Versicherungsberater klären.
Geringe Beiträge – hohe Risikoabdeckung!
Mit einer privaten Haftpflichtversicherung lassen sich für einen geringen jährlichen Betrag hohe Risiken abdecken. So betragen die Kosten für eine gute Privat-Haftpflicht für einen Single unter 100 Euro im Jahr. Dabei deckt die Versicherung Schäden bis zu einer Versicherungssumme von zehn Millionen Euro und mehr ab. Für wenig Euro mehr sind aber auch Deckungssummen von 50 Mio. Euro möglich.
Lassen Sie sich individuell beraten!
Unterschiede in der Versicherung gibt es vor allem bei dem Umfang der Versicherungsleistungen. Die Frage ist, was muss bei mir individuell abgesichert sein, damit ich nicht durch ein kleines Missgeschick in Existenznöte gerate?
Vertrauen Sie auf den Experten und lassen Sie sich beraten.
AFC Frahmke steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
² https://www.bdp-wirtschaftsdienst.de/wp-content/uploads/2009/12/Schadenbeispiele-Privat-Haftpflicht.pdf
³https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/private-haftpflichtversicherung-ein-absolutes-muss-fuer-jeden-13891
4 https://www.gdv.de/gdv/medien/zahlen-und-daten/beitraege-leistungen-vertragszahlen-der-einzelnen-versicherungsparten