Skip to main content
Fliesenlger

Die vier wichtigsten Versicherungen für Bauherren

Wer ein Haus bauen möchte, braucht nicht nur eine gesicherte Finanzierung, er benötigt auch einen guten Versicherungsschutz. Bauherren müssen schon vor dem ersten
Spatenstich ausreichend abgesichert sein, sonst kann der Traum vom Eigenheim schnell im Albtraum enden. Während der Bauphase kann einiges schiefgehen und ohne Schutz
können Schäden die Bauherren finanziell ruinieren. Diese 4 Versicherungen sind für Sie als Bauherr unverzichtbar:


1. Bauherrenhaftpflichtversicherung
Für die Sicherheit auf der Baustelle ist stets der Bauherr verantwortlich, selbst wenn Fremdfirmen das Eigenheim errichten. Der Bauherr haftet für Schäden, die im
Zusammenhang mit dem Bau entstehen. Und Risiken gibt es viele: Das Gerüst kann umstürzen und das Nachbarhaus beschädigen, spielende Kinder können in die Baugrube
fallen oder herabfallende Teile Passanten verletzen und parkende Autos beschädigen. Die Bauherrenhaftpflicht sollten Sie bereits vor dem ersten Spatenstich abschließen.

2. Feuer-Rohbau-Versicherung/Wohngebäudeversicherung
Während der Bauphase können Brände, Blitzschlag oder Explosionen die Arbeit von Wochen oder Monaten zunichtemachen. Diese Schäden deckt eine Feuer-Rohbau-
Versicherung ab. Viele Banken bestehen auf dem Abschluss einer solchen Versicherung und vergeben andernfalls keinen Kredit. Mein Tipp für Sie: Schon vor dem ersten
Spatenstich können Sie eine Wohngebäudeversicherung abschließen, in der die Feuer-Rohbau-Versicherung eingeschlossen ist.


3. Bauleistungsversicherung
Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Naturgefahren wie Sturm und Hochwasser können das halbfertige Gebäude beschädigen. Oder Unbekannte zertrümmern
Installationen und verwandeln den halbfertigen Bau in eine Ruine. In solchen Fällen hilft eine Bauleistungsversicherung. Sie ersetzt unvorhersehbare Schäden, die durch Unwetter und Vandalismus entstehen – oder fahrlässiges Handeln von Bauarbeitern.

4. Bauhelfer-Unfallversicherung
Hausbau ist eine teure Angelegenheit. Viele Bauherren setzen deshalb auf Eigenleistungen oder die Hilfe von anderen, um die finanzielle Belastung zu senken. Dabei kann es jedoch
zu Unfällen kommen: Ein Helfer stürzt von der Leiter oder verletzt sich bei der Arbeit mit schwerem Gerät. Die Folgen solcher Unfälle können gravierend sein. Deshalb brauchen
Bauherren einen umfassenden Schutz.

Noch Fragen zu speziellen Versicherungen?
Dann melden Sie sich gerne bei mir für ein erstes, unverbindliches Gespräch! Gemeinsam klären wir alle offenen Fragen.