Skip to main content
Welpe

Hundehaftpflicht: Darum brauchen Hundehalter eine Versicherung!

Etwa neun Millionen Hunde leben in Deutschland, aber nicht alle sind versichert. Für über 3 Millionen Hunde hat Herrchen jeweils eine Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen. Pro Jahr übernehmen die Versicherungen über 80.000 Schäden, die von den Vierbeinern verursacht wurden. Im Durchschnitt kostet so ein Schaden rund 1.000 Euro. Allerdings gibt es pro Jahr etwa 100 Unfälle, die 50.000 Euro und mehr kosten.

Was sind die Leistungen einer Hundehaftpflicht-Versicherung?

 

Der Versicherungsschutz einer Hundehaftpflicht umfasst in der Regel folgende Schäden:

·       Personenschäden (z.B. Schmerzensgeld, Behandlungskosten nach einem Biss)

·       Sachschäden (z.B. ein Hund zerstört die teuren Schuhe eines Gastes)

·       Vermögensschäden als Folge eines Personen- oder Sachschadens (z.B. der Verdienstausfall eines verletzten Tierarztes)

Halter haften unabhängig vom eigenen Verschulden!

Von einem Hund geht potentiell eine Gefahr aus. Deshalb gilt hier rechtlich die Gefährdungshaftung. Das bedeutet, dass der Halter automatisch für die Schäden verantwortlich ist, die sein Tier verursacht. Auch wenn er während der Entstehung des Schadens gar nicht anwesend war oder sich in jeglicher Hinsicht völlig korrekt verhalten hat, muss er für die Schäden seines Haustiers auf jeden Fall aufkommen. Der Schutz einer Versicherung ist deshalb praktisch unverzichtbar.

Die Hundehaftpflicht trägt die Kosten für alle Schäden, die das Tier anderen zugefügt hat. Vergleichbar zu einer privaten Haftpflichtversicherung sind auch in der Hundehaftpflicht eigene Schäden nicht mitversichert. Das gilt, wenn etwa Familienmitglieder vom eigenen Haustier verletzt werden - in diesem Fall muss die Hundehaftpflicht nicht zahlen. Der Grund: Rechtlich gesehen gelten Familienmitglieder in einem Haushalt nicht als Dritte, sondern werden wie der Hundehalter selbst behandelt. Wird ein Familienmitglied vom eigenen Hund gebissen, leistet nur die private Unfallversicherung.

 

Noch Fragen zu der Hundehaftpflicht?

Dann melden Sie sich gerne bei mir für ein erstes, unverbindliches Gespräch! Gemeinsam klären wir alle offenen Fragen.

Philipp Frahmke