
Gibt es die ideale Kapitalanlage?
Sie suchen eine gute Kapitalanlage für Ihr Erspartes? Schnell werden Sie merken, dass es die unterschiedlichsten Möglichkeiten und Arten der Kapitalanlage gibt. Sich in diesem Dschungel zu Recht zu finden oder gar auszukennen, ist eine kleine Herausforderung.
Was ist eine Kapitalanlage und welche Ziele werden verfolgt?
Eine Kapitalanlage oder auch Investition arbeitet nach einem einfachen Prinzip: Sie übergeben Ihr Geld an einen Anlagepartner, z. B. eine Bank oder Sie investieren in einen Sachwert, z. B. in eine Immobilie. Ziel des Anlagepartners ist es, dass sich Ihr Geld in der vertraglich vereinbarten Laufzeit vermehrt oder zumindest im Wert stabil bleibt.
Eine Kapitalanlage wird meist für einen längeren Zeitraum getätigt. Wenn Sie in ca. 4-5 Jahren Kapital für z. B. eine Renovierung benötigen, sollte auch die Laufzeit zu diesem Zeitpunkt enden. Eine Geldanlage kann aber auch von kurzer Dauer sein, wie z. B. bei Tagesgeld oder Festgeld über wenige Monate.
Mit einer Kapitalanlage werden drei Ziele verfolgt:
- Rendite: Die Kapitalanlage soll eine möglichst hohe Rentabilität aufweisen und somit einen hohen Ertrag erwirtschaften.
- Sicherheit: Die Kapitalanlage soll so sicher wie möglich sein. Das Verlustrisiko soll so gering wie möglich gehalten werden.
- Liquidität: Die Laufzeit der Kapitalanlage soll optimal auf den eventuellen Kapitalbedarf des Anlegers abgestimmt sein.
Das magische Dreieck der Geldanlage
Sicherheit, Verfügbarkeit oder Rendite - das sind die Eckpunkte des magischen Dreiecks der Geldanlage. Wenn sich ein Anleger eine ideale Kapitalanlage wünschen dürfte, dann sollte diese maximale Sicherheit bieten, die höchste Renditen abwerfen und sich jederzeit wieder ohne Verluste vermehren. Sie ahnen es schon, die ideale Geldanlage bleibt ein unerfüllbarer Wunsch. Eine Investition, die alle positiven Eigenschaften vereint, gibt es nicht. Denn die Ziele Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit konkurrieren miteinander.
Die Eckpunkte des Dreiecks bieten Ihnen eine nützliche Entscheidungshilfe. Sie können sich damit Klarheit über die wichtigsten Kriterien verschaffen.
Wie finde ich die beste Kapitalanlage?
Voraussetzung für eine Entscheidung ist zunächst das Ziel, welches Sie mit der Geldanlage erreichen wollen. Suchen Sie nach einer besonders sichern Investition oder steht für Sie die Möglichkeit einer hohen Rendite im Vordergrund? Gleichzeitig sollten Sie sich überlegen, wie schnell Sie auf das Kapital eventuell zugreifen müssen. Generell gilt bei allen Kapitalanlagen und besonders für die risikobehafteten Geldanlagen, dass immer nur ein Teil des Gesamtvermögens angelegt werden sollte. Und es ist wichtig, verschiedene Arten der Investition zu wählen, um das Risiko eines Verlustes zu minimieren. Je breiter Sie Ihr Vermögen auf unterschiedlich Formen der Geldanlage verteilen, desto besser sind Sie vor Wertverlusten geschützt.
Welche Arten der Kapitalanlage gibt es?
Zu den drei Grundarten der Kapitalanlage zählen:
- Liquide Kapitalanlage: Tagesgeld, kurzfristiges Festgeld, Bundeswertpapiere als Tagesanleihe
- Sichere Kapitalanlage: Festgeld, Sparbuch, Bausparen
- Renditestarke Kapitalanlage: Aktien, Gold, Aktienfonds Neben diesen drei Grundarten der Kapitalanlagen stehen Ihnen unzählige Mischformen zur Verfügung, bei denen die oben genannten Eigenschaften unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
Und wie lauten die Mischformen der Kapitalanlagen?
Diese Frage beantworte ich Ihnen gerne in einem ersten, unverbindlichen Gespräch. Durch meine jahrelange Erfahrung ist es mir möglich, Sie in Ihren individuellen Wünschen zu beraten und stehe Ihnen bei weiteren Anliegen zur Seite. Also, worauf warten Sie noch? Melden Sie sich bei mir.