Rentenversicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung – eine Armutsfalle?!

Wenn es um die gesetzliche Rentenversicherung geht, ist die Mehrheit der Deutschen ahnungslos. Die meisten sind der Meinung, genug vorgesorgt zu haben.
Doch laut Studien wissen 84 Prozent nicht, dass sie auch im Ruhestand Steuern zahlen müssen. Die ausgezahlten Beiträge reichen dafür oftmals nicht aus. Damit Sie im Alter nicht in die Armutsfalle rutschen, ist es immer gut sich früher und intensiver mit ihrer Altersvorsorge zu befassen.

Wozu brauche ich dann eine gesetzliche Rentenversicherung?
Die ursprüngliche Idee der gesetzlichen Rentenversicherung war es, Berufstätige im Alter finanziell abzusichern. Das passiert ganz „automatisch“: jeder Beschäftigte zahlt in die Versicherung ein. Sie als Arbeitnehmer haben Anspruch auf die Beiträge, sobald Sie mindestens fünf Jahre eingezahlt haben. Wer aber glaubt, dass die staatliche Rente wie ein privater Sparvertrag funktioniert, irrt gewaltig.

Der Generationen-Vertrag
Das eingezahlte Geld wird nämlich keineswegs angespart, um es mit Verzinsung im Rentenalter wieder auszuzahlen. Denn die aktuell eingenommenen Beiträge werden sofort an die heutigen Rentner überwiesen. Als Einzahler müssen Sie also darauf hoffen, dass die folgenden Generationen in der Lage sind, Ihre Rente zu bezahlen. Dieses Risiko ist jedoch zu hoch, um sich blind darauf zu verlassen. Also muss eine zusätzliche Vorsorge her.

Und womit sorge ich nun vor?
In der Summe gibt es bei der Betriebsrente fünf Wege, damit Sie im Alter abgesichert sind. Dazu zählen die Firmen- Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Unterstützungskasse und die Pensionszusage. Als Arbeitnehmer bieten sich folgende Möglichkeiten: die klassische Lebens- Rentenversicherungen, die betriebliche Altersversorgung, die Riester-Rente oder auch die Rürup-Rente. Ebenso kann der Selbständige, je nach Unternehmensform auch für sich die Betriebsrente nutzen.

Eine richtige Informationsflut, nicht wahr?
Sprechen Sie mich an!
Ich helfe Ihnen dabei, die notwendigen Informationen zu strukturieren, und so die optimale Vorsorge für Sie zu finden. Sollten Sie noch offene Fragen haben, stehe ich  Ihnen gerne persönlich zur Seite und berate Sie in einem ersten, unverbindlichen
Gespräch.


Quellen: www.rentenblicker.de

AFC Frahmke

Mo
8.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Di
8.30 - 13.00 Uhr
Mi
8.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Do
8.30 - 13.00 Uhr
Fr
8.30 - 15.00 Uhr
Sa
nach Vereinbarung