
Die Reisekrankenversicherung - das sollte sie beinhalten
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für Behandlungen, Krankenhausaufenthalte etc. im europäischen Ausland nur teilweise und darüber hinaus oft gar nicht. Gerade wenn Sie in die USA, nach Australien oder in den asiatischen Raum reisen, sollten Sie daher unbedingt eine Reisekrankenversicherung abschließen. In den USA beispielsweise gelten massive Behandlungskosten. Ohne ausreichenden Schutz gehen Sie ein großes finanzielles Risiko ein.
Ich rate Ihnen zum Abonnement einer Reisekrankenversicherung, die ein ganzes Jahr gilt. Sofern Sie mehr als einmal im Jahr verreisen, ist diese Lösung erstens billiger und zweitens sparen Sie sich Verwaltungsaufwand. 'Normale' Reisekrankenversicherungen gelten nur für Reisen mit etwa 8 Wochen Dauer, je nach Police. (Die Reisen werden aber nicht addiert.) Darüber hinaus brauchen Sie einen Langzeittarif.
Gute Policen finden Sie bereits für etwa 10€ im Jahr. Für die ganze Familie können Sie etwa 20€ einkalkulieren. Das Gute ist: Sie können die Versicherung auch schon einen Tag vor der nächsten Reise abschließen.
Die Reisekrankenversicherung muss Folgendes enthalten:
- Der Rücktransport nach Deutschland sollte bei “sinnvollen und vertretbaren” Umständen übernommen werden und nicht nur wenn es “medizinisch notwendig” ist.
- Die Leistungen dürfen nicht auf “akute” oder “unvorhersehbare” Erkrankungen beschränkt sein.
- Geltungsbereich: Manche Tarife gelten nur in bestimmten Regionen, manche weltweit. Achten sie bei Abschluss darauf, ob Ihr Reiseziel enthalten ist.
- Kostenübernahme: Deckt die Versicherung alle wichtigen medizinischen Kosten?
- Vorerkrankungen: Behandlungen, die bereits vor der Reise von Ärzten angeordnet wurden, werden im Ausland nicht übernommen.
Das ist wichitg: Bewahren Sie alle Rechnungen, Angaben über Diagnose und Therapie sorgfältig und lassen Sie sich Zahlungen bestätigen. Ich berate Sie gerne zu guten Policen.