
Warum Bausparen doch eine gute Idee ist
Der Finanztest diesen Juni hat gezeigt: Ein Bausparvertrag kann sich sogar dann für Sie lohnen, wenn die Zinsen für Baukredite weiterhin so niedrig bleiben sollten wie heute (vgl. Stiftung Warentest, 6/2019).
Woran das liegt?
Laut Finanztest bräuchten Hauskäufer mit Bausparvertrag weniger Geld von der Bank. Je niedriger das Darlehen der Bank im Vergleich zum Wert Ihrer Immobilie ist, desto niedriger bleiben die Zinsen. Dadurch kann sich Bausparen heutzutage lohnen, obwohl Bausparkassen fast keine Zinsen auf das Guthaben zahlen und die meisten anderen Immobilienkredite günstiger sind.
Wie immer gilt hier: Die Mischung macht’s. Eine Kombination aus Bank- und Bauspardarlehen kann für sie den besten Preis herausschlagen.
Um ihnen diese abstrakte Ausführung zu veranschaulichen, hier eine Beispiel-Rechnung von Stiftung Warentest: “Benötigt der Käufer mithilfe eines Bausparvertrags zum Beispiel nur einen Bankkredit von 60 statt 90 Prozent des Kaufpreises, sinkt der Zinssatz im Schnitt um rund 0,3 Prozentpunkte. Das bringt bei einem 200 000-Euro-Kredit mit 20 Jahren Zinsbindung eine Zinsersparnis von rund 10 000 Euro. Rechnet man diesen Vorteil ein, lohnt sich ein passender Bausparvertrag selbst bei historisch niedrigen Bauzinsen.”
Den vollständigen Bericht von Stiftung Warentest finden Sie online.
Ich berate Sie gerne zu passenden Angeboten und Kombinationen.