Tabletten

Die Private Krankenversicherung im Überblick

Wer es sich leisten kann wechselt heutzutage oft in die Private Krankenversicherung. Sie bietet bessere Leistungen, kürzere Wartezeiten und schnelleren Zugang zu alternativen Heilmethoden. Zudem orientiert sich der Beitragssatz nicht am Einkommen, was für Gutverdiener auch einen finanziellen Vorteil darstellen kann.

Diese Personen können die Private Krankenversicherung in Anspruch nehmen

Privat versichern können sich Studenten, Selbstständige und Beamte sowie Angestellte, deren Bruttoeinkommen über der Jahresentgeltgrenze (JAEG) liegt. 2018 betrug diese Grenze 59.400€, was einen monatlichen Verdienst von 4.950€ ergibt.

Die Private Krankenversicherung und Familien

Für Familien mit Kindern kann es sich lohnen, wenn ein Elternteil in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verbleibt. Unter bestimmten Bedingungen können die Kinder dann nämlich beitragsfrei in der GKV mitversichert werden. Und zwar wenn,

  1. Der privatversicherte Elternteil maximal bis zur JAEG verdient (zum Beispiel bei Selbstständigen, die sich unabhängig von der JAEG privat versichern können).
  2. Der gesetzlich versicherte Elternteil mehr als den JAEG-Betrag verdient, und mehr als der PKV-Versicherte.

Sind beide Eltern privatversichert, so müssen auch die Kinder privat und beitragspflichtig versichert werden. Bei unverheirateten Eltern kann das Kind ohne Einschränkungen durch den gesetzlich versicherten Elternteil beitragsfrei mitversichert werden.

Beamte in der PKV profitieren durch Beihilfe

Besonders für Beamte lohnt sich die Private Krankenversicherung. Der Arbeitgeber beteiligt sich an den Beitragskosten und auch an denen, nicht berufstätiger Familienangehöriger. 50-80% der Gesundheitskosten werden dabei übernommen.

Insgesamt gilt: Wer eine Private Krankenversicherung in Betracht zieht, muss sich umfassend beraten lassen. Das Preis-Leistungsverhältnis unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Zudem bietet die PKV viele Möglichkeiten zur Individualisierung, die Sie bestmöglich ausschöpfen sollten. Ich berate Sie gern.

AFC Frahmke

Mo
8.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Di
8.30 - 13.00 Uhr
Mi
8.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Do
8.30 - 13.00 Uhr
Fr
8.30 - 15.00 Uhr
Sa
nach Vereinbarung